Seit 1994 widmet sich die Band Taquikuna der Folkloremusik Lateinamerikas.
Auf rund einem Dutzend traditioneller Musikinstrumente interpretiert das Ensemble Liedgut des gesamten Kontinents.
Neben dem Schwerpunkt Andenfolklore gehören auch karibische, kreolische und negroide Musikstile, Liedgut der Bewegung „Nueva Canción“ und eigene Kompositionen zum Repertoire von Taquikuna.
In Zusammenarbeit mit mehreren Chören führte die Band die Werke „Misa criolla“, „Navidad nuestra“ und „Misa de solidaridad“ auf.
Prämiert wurden die gemeinsamen Auftritte mit der bolivianischen Tanzgruppe „Puerta del sol e.V“ auf der Parade der Kulturen in Frankfurt am Main.
Beide CD-Erscheinungen von Taquikuna „Mi alma perdida“ als auch „Iniciar a la vida“ erhielten beste Platzierungen in der Hitparade des Lokalsenders „Radio Darmstadt“.
Musikandes ist ein im Jahr 2008 von Daniel Osorio und Romina Tobar (beide aus Chile) gegründetes kulturelles Projekt, das die Tradition der lateinamerikanischen Musik wieder aufnimmt über die täglichen Überlebenskämpfe und Träume der lateinamerikanischen Gesellschaft zu berichten. Musikandes´musikalischer Werdegang begründet sich auf dem lateinamerikanischen Erbe, entwickelt sich jedoch weiter in der Tradition des politischen Liedes von Eisler, Weill und anderen in Europa.
Die erste gemeinsame Zusammenarbeit:
Samstag, 18.03.2023
Duo Taquikuna
Hauskonzert im Alsbacher 28
Alsbacher Str. 28
Bickenbach
Eintritt frei - Spenden erbeten!
Anmeldung unter:
Letzte Aktualisierung:
14.03.2023